

Das Hebammenzentrum Wien informiert, begleitet und unterstützt Sie rund um die Geburt
Kinderwägen können nur vor dem Zentrum überdacht abgestellt werden (Schlösser zum Ausborgen vorhanden), oder Sie kommen mit einem Tragetuch oder einer Tragehilfe zu uns. Danke für Ihr Verständnis!
AKTUELLES
Wochenbett-Workshop „Herausforderung Hausbesuch"
Workshop für Hebammen und Hebammenstudierende, die in die Wochenbettbetreuung einsteigen bzw. ihre Kenntnisse vertiefen wollen
mit Regina Zsivkovits und Caroline Koberg
Samstag, 17.5.2025, 13-19 Uhr plus 45 Minuten persönlicher Intervision am 28.6.2025
Kosten: € 165,- / € 140,25 für Mitgliedshebammen des Hebammenzentrums und Hebammenstudierende
Workshop Queer-sensible Geburtshilfe
Donnerstag, 5.6.2025, 13-19 Uhr
- Welche Rollenbilder und Strukturen prägen die Geburtshilfe?
- Berücksichtigung unterschiedlicher Lebensrealitäten in der Geburtsbegleitung
- Geschlechtervielfalt im Kontext von Schwangerschaft und Geburt
- Praxisnahe Werkzeuge für eine inklusive und geschlechtersensible Geburtsbegleitung
mit Thea Lutz, Soziologin und Martha Kuderer, Hebamme
Kosten: € 130,- / € 110,50 für Mitgliedshebammen des Hebammenzentrums
FREIE PLÄTZE
RÜCKBILDUNGSGYMNASTIK (Einzeltermin)
Bei der Rückbildungsgymnastik wird der ganze Körper aktiviert, der Schwerpunkt liegt auf Schultern/Rücken, Bauch und Beckenboden. Der Kurs kann etwa ab acht Wochen nach der Geburt (nach Kaiserschnitt ca. zwölf Wochen) und bis zum siebten oder achten Monat des Babys (bzw. bis zum ersten Krabbeln) besucht werden.
Die Babys sind selbstverständlich dabei, werden in einzelne Übungen miteinbezogen oder können sich mit den anderen Babys anfreunden.
KURSEINHEIT
mit Hebamme Noemi Amadori
KOSTEN
€ 20,- pro Person (Mitglieder € 18,-)
VEREINBARKEIT VON BERUF UND FAMILIE
FÜR WERDENDE ELTERN
Im Zuge der Erweiterung des Mutter-Kind-Passes gibt es die Möglichkeit zu einer freiwilligen Elternberatung zum Themenschwerpunkt Vereinbarkeit von Familie und Beruf für werdende Eltern.
Diese wird auch als Gruppenberatung/Vortrag angeboten und ist in der Schwangerschaft (bzw. im ganzen ersten Lebensjahr des Kindes) möglich. Sie erhalten einen Überblick über:
- finanzielle Leistungen rund um die Geburt (Wochengeld, Kinderbetreuungsgeld,...)
- partnerschaftliche Aufteilung der Elternzeit, Karenzmodelle, Papamonat, Elternteilzeit
- Wiedereinstieg in den Job, Pensionssplitting, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Elternsein, Erziehung, Konfliktbewältigung
- etc.
VORTRAG
mit Sozialarbeiterin Katja Garcia-Stallecker und Hebamme Karin Müller
KOSTEN
kostenlos, Spende erbeten
TRAGETUCH & TRAGEHILFEN
In unserem Tragevortrag wird das Tragen im Generellen besprochen, worauf man achten muss und welche Tücher und Tragen sich eignen. Zusammen binden wir ein Tragetuch und verschiedene Tragesysteme können ausprobiert werden. Gerne können auch eigene Tragen mitgebracht werden.
VORTRAG
mit Hebamme Martina Koll-Braun
KOSTEN
€ 15,-
BERATUNG DURCH DIE ÄRZTIN
Die Beratung bei unserer Ärztin kann zum Beispiel bei folgenden Fragestellungen in Anspruch genommen werden:
- Hilfestellung für häufige Begleiterscheinungen einer Schwangerschaft, z.B. Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Ödeme, Krämpfe, Schmerzen,…
- Hilfestellung bei Schmerzen nach der Geburt, z.B. Wundschmerzen, sowie bei Stillproblemen, z.B. Schmerzen der Brust/Mamille, Soor, zu wenig/zu viel Milch…
- Unterstützung der Babys bei Problemen mit der Verdauung („Koliken“), der Haut, dem Schlafen, Anpassungsproblemen,…
- Einholen einer zweiten ärztlichen Meinung
- Homöopathische Beratung für Mütter vor und nach der Geburt und ihre Kinder
- …
BERATUNG
30 Min./Beratung mit Drin. Claudia Puschmann, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und homöopathisch arbeitende Ärztin
SPENDENBASIS
ZUWENDUNG ZUR WELT -
ENTWICKLUNG IN DEN MONATEN 4-8
Vortrag mit vielen praktischen Ideen rund um die Entwicklung eines Babys in den Lebensmonaten 4-8:
- Was kann das Baby schon?
- Was muss es noch lernen?
- Was beschäftigt das Baby in den verschiedenen Entwicklungsbereichen im Moment?
- Wie können wir als Eltern das Kind in diesen Phasen unterstützen?
- Wie können wir die Entwicklung im Alltag begleiten?
Besprochen werden die großen Schritte in der motorischen, sprachlichen, sensorischen, kognitiven und sozio-emotionalen Entwicklung.
VORTRAG
mit Mag.a Barbara Fritsche bzw. Sandra Heimberger, BA, Pädagoginnen, Frühförderinnen und Familienbegleiterinnen
KOSTEN
€ 15,-
GEBURTSVORBEREITUNG FÜR FRAUEN
Dieser Kurs findet ohne Partner*in oder Begleitperson statt.
Abenteuer Geburt: Geburtsbeginn, Phasen der Geburt, Geburtsschmerz, Wochenbett und Zeit nach der Geburt. Der Kurs beinhaltet Informationen, Körperübungen, die bei der Geburt hilfreich sein können (Atemtechniken, verschiedene Geburtspositionen, Entspannungsübungen etc.) und praktische Elemente (was vorbereiten, wann losfahren, Betreuung nach der Geburt, Wochenbett, erste Zeit mit dem Baby etc.). Auch für Austausch und alle Fragen ist Zeit und Raum!
KURS FÜR PAARE
mit Hebamme Martina Koll-Braun
KOSTEN
€ 160 (f. Mitgl. € 144)
Um Hebammen den Einstieg in die Betreuung von Frauen* und Familien im Rahmen einer Hausgeburt zu erleichtern, wurde das Mentoring-Programm des Hebammenzentrums entwickelt. Auch ein berufsbegleitendes Mentoring-Programm fürs Wochenbett wurde ausgearbeitet, um Kolleg*innen beim Einstieg in diesen Bereich zu unterstützen.
Nähere Infos dazu finden Sie hier
Wir bieten kostenlose Hebammenberatungen und Mutter-Kind-Pass-Beratungen auch am Standort PVE Sonnwendviertel im CAPE 10 (Alfred-Adler-Straße 1, 1100 Wien) an.
Die Anmeldung dafür erfolgt über das Hebammenzentrum.
Im neuen Frauengesundheitszentrum am Reumannplatz in 1100 Wien bieten Hebammen des Hebammenzentrums Einzelberatungen, Mutter-Kind-Pass-Beratungen und mehrsprachige Geburtsvorbereitung an. Alle Angebote sind kostenlos. Die Anmeldung erfolgt direkt im FEM Med unter 01/890 22 22 oder per E-Mail.
Wir freuen uns immer, wenn wir stärkende, positive Geburtsberichte, egal ob von einer Hausgeburt, einer Spitalsgeburt, ambulant oder stationär, mit eigener Hebamme oder ohne, verfasst von Frauen*, aber auch von Männern*, kürzlich geboren oder auch schon länger her,... zugesandt bekommen, die wir auf unserer Homepage veröffentlichen dürfen!
Diese freiwillige 50-minütige Beratung ist in der Schwangerschaft bzw. im ganzen ersten Lebensjahr des Kindes bis zu drei Mal möglich.
Sie erhalten einen kurzen Überblick über:
- finanzielle Leistungen rund um die Geburt
- partnerschaftliche Aufteilung der Elternzeit, Karenzmodelle, Elternteilzeit
- Wiedereinstieg in den Job, Pensionssplitting
- Elternsein, Erziehung, Konfliktbewältigung
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin im Hebammenzentrum!
K-Taping® wirkt über ein atmungsaktives Baumwolltape auf Hautrezeptoren. Dabei wird ein Stimulus gesetzt und ein taktiler Reiz ausgelöst. Dieser wirkt je nach Anlagetechnik aktivierend, entspannend oder korrigierend. Zusätzlich kann der Lymphfluss verbessert und die Wahrnehmung gesteigert werden.
Die Hebamme Victoria Barker bietet alle vier Wochen im Hebammenzentrum K-Taping® für eine Vielzahl von Indikationen an.
Geburtsvorbereitende Akupunktur basiert auf einer generellen Stärkung des Körpers, die sich in einer schnelleren Eröffnung des Muttermundes unter der Geburt äußert. Auch gängige Schwangerschaftsbeschwerden können durch Akupunktur gelindert werden.
Im Hebammenzentrum werden dreimal wöchentich Akupunkturtermine angeboten.
Pilotinnenprogramm (PIP)
Vorrangig für Frauen*/Paare, bei denen zusätzliche Bedürfnisse vorliegen (sozial, finanziell, medizinisch…), bieten wir kostenlose Schwangerenbetreuung durch Hebammen an. Die Hebamme klärt über Schwangerschaft, Geburt, Versorgung im Wochenbett und Stillen auf, macht Vorsorgeuntersuchungen und hat Zeit für Ihre Fragen, Sorgen und Ängste.
Ob als Gratulation zur Schwangerschaft, als Präsent zur Geburt oder für die erste Zeit mit dem Baby – mit dem Gutschein für das breite Angebot des Hebammenzentrums liegt man immer richtig! Die Beschenkten können aus einer Vielzahl an Kursen, Vorträgen und Workshops wählen, die auf alle Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr mit dem Baby zugeschnitten sind.